Erkennung von und Schutz vor Malware
Malware schleicht sich im wesentlichen auf folgenden Wegen auf Ihrem Rechner ein:
Per Mail
Sie müssen bei jeder Mail davon ausgehen, dass sie Malware enthalten kann, auch wenn die Mail vermeintlich von einem Kollegen / einer Bekannten stammt. Es ist ein Leichtes für die Betrüger, die Absenderadresse zu fälschen (spoofing). Die Malware kann sich verstecken in:
- Anhängen
Abwehr: Anhänge nur öffnen, wenn 100% sichergestellt ist, dass sie von einem vertrauenwürdigen Absender kommen (z.B. per telefonische Nachfrage)
Bei dringendem Bedarf den Anhang herunterladen (dabei kann noch nichts passieren) und den Anhang mit Virustotal prüfen - Links
Abwehr: Mit der Maus über die Links fahren und die angezeigte Internet-Adresse (URL) prüfen: Wenn die Mail angeblich von Amazon kommt, die URL aber z.B. lautet http://amazon.abcdef.ru/irgendwas, ist das definitiv ein schädlicher Link (Erklärung: Die Domäne abcdef.ru gehört definitiv nicht zu Amazon; Domäne: Ist sind immer die beiden Textblöcke nach http:// und vor dem ersten „/“. - Feststellen ob, die eigene Mailadresse und/oder Ihre Kennwort kompromittiert ist: https://haveibeenpwned.com/ bzw. https://haveibeenpwned.com/Passwords
Per Internet-Browser
Laden Sie niemals Dateien von einer nicht 100% vertrauenswürdigen Webseite herunter.
Prüfen Sie Links auf der Webseite ebenfalls mit Virustotal
Nicht auf Meldungen wie etwa "Ihr Rechner ist beschädigt - Zur Reparatur ..." oder merkwürdige PopUp-Fenster reagieren. In diesem Fall den Browser sofort beenden und die zuletzt angewählte Webseite künftig meiden
Externe Geräte (USB-Sticks etc.)
Stecken Sie niemals USB-Sticks etc. von nicht 100% vertrauenswürdigen Dritten in Ihren PC.
Prüfen Sie immer den USB-Stick etc. mit Ihrem Virenscanner, bevor Sie ihn nutzen.
Sonstige Quellen von Malware
Anrufe von "Microsoft": "Ihr Rechner ist beschädigt - Geben Sie mir bitte Zugriff"(sinngemäß): Sofort das Gespräch beenden.
Sonstige Abwehrmaßnahmen
- Backups mit externer Ablage der Backups
- Betriebssystem und Programme immer auf dem neuesten Stand halten (Updates)