roc-k-IT Prozedursystem R_SPS
1 Allgemeines - Inhaltlich
Das roc-k-IT Server-Prozedursystem (wobei „Server“ nicht wörtlich genommen werden darf, da das Prozedursystem auch auf Clients läuft) R_SPS bietet folgende Subsysteme an:
- Basisinstallation als Voraussetzung für die weiteren Subsysteme
- Daily: Regelmäßiger Job für die Überprüfung des Rechners
- Backups: Backup des Rechners mit verschiedenen Verfahren
- Public-Prozeduren: Skripte, die beim Startup, Anmelden, Abmelden und Shutdown durchlaufen werden
- ms_updates: Automatisierte Windows-Updates
Den Vorteil des Einsatzes von R_SPS für obige Funktionen sehe ich in der gebündelten, kontrollierten und protokollierten Steuerung dieser Funktionen.
1.1 Daily
Das daily-Subsystem:
- Erstellt eine Dokumentation der wesentlichen Netzwerk-Adressen.
- Startet die konfigurierten Backups.
- Führt optional einen Virenscan durch (McAfee Stinger)
- Überprüft und dokumentiert den Status des Clients (z.B. freier Speicherplatz, Einstellungen der System-Wiederherstellung, Aufgabenplanung, Microsoft-Updates, Virenscanner, Powershell, Eindringversuche, Internet-Verbindung, Ereignis-Anzeigen)
Die Liste dieser Prüfungen kann kundenspezifisch ergänzt werden. - Optional wird während des daily-Laufs der aktuelle Status in einem entsprechenden Fenster ausgegeben, so dass der Benutzer Lauf und Erfolg überprüfen kann.
- Das Gesamtergebnis wird in einem Log festgehalten; dieser Log kann per Mail verschickt werden.
1.2 Backup
Backups mit verschiedenen Verfahren:
- Robocopy: Backup von ausgewählten Verzeichnissen und/oder Dateien
Diese Backups werden in einem Zyklus von Full- und Incremental-Backups durchgeführt (Zyklus definierbar).
Alte Backups werden automatisch aufgeräumt. - Drive Snapshot: Backup von ausgewählten Festplatten (auch der Systemplatte), Verzeichnissen und/oder Dateien
Diese Backups werden in einem Zyklus von Full- und Incremental-Backups durchgeführt (Zyklus definierbar).
Alte Backups werden automatisch aufgeräumt.
Es ist eine Lizenz von DriveSnapshot erforderlich. - BackupAssist: Backup von ausgewählten Festplatten (auch der Systemplatte), Verzeichnissen und/oder Dateien
Startet einen definierten BackupAssist-Job und protokolliert Erfolg/Misserfolg.
Es ist eine Lizenz von BackupAssist erforderlich - Virtual Machine: Backup von virtuellen Maschinen
Alte Backups werden automatisch aufgeräumt. - MailStore: Backup von Mails
Startet einen definierten MailStore-Job und protokolliert Erfolg/Misserfolg.
Es ist eine Lizenz von MailSore erforderlich.
Die Backups werden in entsprechenden Konfigurationsdateien definiert und können in beliebiger Kombination ausgeführt werden.
1.3 Public-Prozeduren
Definiert Skripte, die beim Startup, Anmelden, Abmelden und Shutdown durchlaufen werden
Diese Skripte protokollieren Startup, Anmelden, Abmelden und Shutdown in Logs. Die Standard-Skripte können durch kundenspezifische Skripte ergänzt werden
1.4 ms_updates
Führt automatisierte programmgesteuerte Windows-Updates durch. Die Updates werden in Logs dokumentiert.
2 Allgemeines – Technisch
Das Prozedursystem R_SPS läuft unter Windows 7 Professional und neuer sowie unter Microsoft Server 2016 und neuer.
Das Prozedursystem R_SPS ist implementiert über Batch- / Powershell-Prozeduren und AutoIT-Programme. Die Funktionen werden vorzugsweise über die Ausgabenplanung aktiviert.