1 Anniversary Update Windows 10 1607 Build 14393.10
Windows 10 1607 Build 14393.10 Anniversary Update – Als Update „Feature Upgrade to Windows 1607“
Für Benutzer von Windows 10 steht ein Anniversary Upgrade an. Technisch problematisch ist, dass es sich dabei de facto um eine Neu-Installation handelt, die beim letzten Anniversary Upgrade im Herbst 2015 teilweise zu Problemen geführt hat (vom Zurücksetzen von Einstellungen bis hin zu der Notwendigkeit einer kompletten Neu-Installation). Auch diesmal sind etliche solche Probleme vorhanden, die ich im Folgenden aufzeigen möchte. Zur Lösung stelle ich mein Umstellungskonzept vor.
Sie können solche Feature-Upgrades für 6 Monate zurückstellen: Anleitung dazu hier.
Installation
Das Windows 10 Anniversary Update wird von Microsoft in Wellen verteilt. Wer noch nicht zu den ersten gehört, die die Aktualisierung angeboten bekommen, kann die Installation über drei Wege forcieren. Der erste ist der Download einer offiziell von Microsoft angebotenen Exe-Datei, die den Download und die Installation über Windows-Update startet - quasi ein virtuelles Vordrängeln, wenn man noch von keiner der bisherigen Update-Wellen auserkoren wurde.
Die zweite Methode stellt das bekannte Media Creation Tool beziehungsweise zu Deutsch Tool zur Medienerstellung dar. Dort kann das Update ebenfalls als solches heruntergeladen und installiert werden. Alternativ lässt sich ein komplettes Windows 10 inklusive Anniversary Update als ISO-Datei herunterladen und direkt im Anschluss auf ein Medium spielen. Nutzt man einen USB-Stick, wird er von dem Tool formatiert und damit bootfähig gemacht.
Die dritte Option ist der direkte Download der ISO-Dateien ohne das Media Creation Tool. Dazu hat Microsoft eine Webseite eingerichtet, bei der man angeben muss, welche Windows-10-Ausführung man nutzt, ob 32 oder 64 Bit eingesetzt wird und in welcher Sprache man die Installation vornehmen möchte. Im Anschluss bekommt man einen Download-Link serviert, der 24 Stunden lang gültig ist. Soweit wir Bescheid wissen, ist in den ISO-Dateien das Anniversary Update bereits enthalten. Der ISO-Download von Windows 10 32 Bit ist 3 GByte groß, jener von Windows 10 64 Bit 4 GByte.
Vorgehen bei der Installation / Bekannte Probleme / Änderungen
Im Folgenden wird der Anniversary Update Windows 10 1607 Build 14393.10 „1607“ genannt.
Prüfungen vor der Installation
- Starmoney läuft nur in der jeweils aktuellen Version
- Verschlüsselte Festplatten (Ausnahme: Bitlocker) müssen vor dem Update entschlüsselt und danach wieder verschlüsselt werden
- Freier Speicherplatz: Ca. 20 GB?
- Dokumentation / Sichern der der Einstellungen (Skript …\Utilities\Sonstiges\Windows 10\Einstellungen_sichern.bat anpassen (Ausgabe-Directory) und (als Administrator) laufen lassen):
- Gruppenrichtlinien: gpresult /h <datei>
Dokumentation - Registry: Alle Äste exportieren (reg EXPORT <key> /reg:32|64 (?))
Dokumentation - Wichtige Registry-Äste (http://gpsearch.azurewebsites.net, c’t Windows 10)
Für die Wiederherstellung nach dem Upgrade- HKLM \SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\
Grund: Update-Einstellungen - HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection
Grund: Telemetrie-Einstellungen - HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\System
Grund: z.B SmartScreen-Filter
- HKLM \SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\
- Gruppenrichtlinien: gpresult /h <datei>
- Exportieren der Einstellungen (u.a. Datenschutz) mit W10Privacy à Datei 1
- Netzwerk-Einstellungen dokumentieren
- Einstellungen WLAN-Optimierung dokumentieren
- Einstellungen Zeitzone dokumentieren
- Einstellungen Windows-Updates dokumentieren
- Feature-Upgrades zurück stellen
- Updates nicht an anderen PCs holen / auf andere PCs verteilen
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\ sichern
- Schnellstart-Icons dokumentieren
- Einstellungen Systemsteuerung dokumentieren:
- Windows-Firewall aktivieren
- Systemwiederherstellung/Computerschutz
- Starten und Wiederherstellen:
- Ereignis in das Systemprotokoll eintragen
- Automatisch Neustart durchführen: Disabled
- Debuginformationen: Kernelspeicherabbild (%SystemRoot%\MEMORY.DMP)
- Vorhandene Dateien überschreiben: Disabled
- Energieoptionen: Energiesparmodi verhindern
- Remote-Verbindung mit diesem Computer zulassen
- Einstellung Geräte | Drucker&Scanner: Disable „Standarddrucker von Windows verwalten lassen“ dokumentieren
- Standard-Apps dokumentieren:
- Browser (Internet)
- Musik
- Videos
- Einstellung Windows Defender dokumentieren
- Druckerdefinitionen dokumentieren
- Einstellungen Bildschirm-Hintergrund dokumentieren
Installation gemäß vorherigem Kapitel
- Bei Installation gemäß Methode 1 (siehe oben - macht weniger Probleme als die Installation über Windows-Updates): Nach dem Download NW-Stecker ziehen
- Während der Installation nach Methode 1. und 2. müssen / können die Sicherheitseinstellungen neu eingegeben werden.
- Vorsicht bei Hybrid-Installation (SSD plus Festplatte (mit Verlagerung von Programmen auf die Festplatte)) – Vorher Backup machen:
- Bei Problemen:
- Antiviren-Programm deinstallieren
- Backup- und Tuning-Software deinstallieren
- RAM-Disk-Software deinstallieren
- sfc / scannow (mit Admin-Rechten)
- Festplatten-Prüfung
Einstellungen gemäß roc-k-IT Standard prüfen / setzen
- Lizenz mit Microsoft-Konto verbinden: Ggfalls Benutzer umstellen
- Exportieren der Einstellungen (u.a. Datenschutz) mit W10Privacy à Datei 2
Vergleich Datei 1 mit Datei 2
Geänderte Einstellungen prüfen
Grund: Die Datenschutz-Einstellungen werden von 1607 auf den Microsoft-Standard zurück gesetzt - Gerätemanager prüfen
- Eventlog kontrollieren
- Wichtige Registry-Äste (siehe oben) wiederherstellen
- Netzwerk-Einstellungen prüfen / setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 erkennt Netzwerkschnittstellen neu (statische IP-Adressen gehen verloren) - Einstellungen WLAN-Optimierung prüfen / setzen wie oben dokumentiert
- Einstellungen Zeitzone prüfen /setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 setzt die Einstellungen auf Standard zurück - Einstellungen Windows-Updates prüfen / setzen wie oben dokumentiert
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\ zurück spielen
Feature-Upgrades verhindern:
http://gpsearch.azurewebsites.net/#11003
Automatischen Neustart nach Update verhindern:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU: NoAutoRebootWithLoggedOnUsers auf 1 setzen (DWORD-Wert (32-Bit))
Grund: 1607 aktiviert Feature-Upgrades - Schnellstart-Icons prüfen / setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 aktiviert die Icons Store, Edge etc. - Einstellungen Systemsteuerung prüfen / setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 deaktiviert Computerschutz (etc. ?) - Einstellungen Geräte | Drucker&Scanner prüfen / setzen wie oben dokumentiert
- Standard-Apps prüfen /setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 setzt Standard-Apps auf Edge, Groove & Co. - Einstellung Windows Defender prüfen /setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 aktiviert Windows Defender automatisch mit Standard-Einstellungen - Drucker prüfen / setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607 lässt Druckerdefinitionen (bei einer Mehrfachdefinition) und Geräteeinstellungen (2. Fach) verschwinden - Einstellung Bildschirm-Hintergrund prüfen / setzen wie oben dokumentiert
Grund: 1607: Es werden in der Diashow keine Bilder mehr angeboten - Kaspersky-Lizenz muss neu eingetragen werden
Grund: 1607 deaktiviert die Lizenz
Sonstige Einstellungen prüfen / setzen
- Update(s) (http://www.pcwelt.de/news/Erste-Updates-fuer-Windows-10-Anniversary-Update-10024533.html)
- TeamViewer prüfen
Grund: 1607 deaktiviert TeamViewer (Host) - Symantec-Backup:
- Schedule muss neu aufgesetzt werden
- „Befehlsdateien“ funktionieren nicht mehr (auch nach Neu-Installation von Symantec-Backup nicht)
- Webcam prüfen
Grund: 1607 kann Webcams unbrauchbar machen
http://www.golem.de/1608/122816-rss.html
Sonstige Änderungen
- Die UAC-Nachfrage ist anders gestaltet
- Startmenu: Zuletzt geöffnete Dateien (Word, EXCEL etc.) jetzt mit rechter Maustaste
- Deinstallierte Apps sind u.U. wieder vorhanden (z.B. 3DBulder, Skype, …)
- Kurze Zeit nach der Installation lädt 1607 automatisch und ungefragt bis zu 4 Store-Apps nach: Asphalt 8, Farmville 2, Netflix und PicArts
- Liste der Gruppenrichtlinien, die mit Windows 10 Version 1607 nur noch in Enterprise- und Education-Editionen funktionieren:
- Problem mit AD-Anmeldung nach Anniversary Update und Domain Join: Patch-Level des Windows Server 2012 R2: Mit folgendem Build (9600.18378) von Windows Server 2012 R2 funktioniert selbst der Logon mit Windows 10 Build 14393.0
Tipps
- Windows-Version feststellen: winver oder systeminfo
- Windows-Updates:
Windows 10 Home lässt dem Nutzer keine Kontrolle über zu installierende Updates (spez. Treiber).
Nachtrag: Automatische Treiber-Updates (die voreinstellt sind) können auch unter Windows 10 Home unterbunden werden, allerdings ist diese Option "gut" in der Systemsteuerung versteckt: Dort ist unter System und "Erweiterte Systemeinstellungen" der Reiter Hardware auszuwählen, bei Geräteinstallationseinstellungen können unter "Nein(. . .)" die Treiber-Updates deaktiviert werden
Update: Von Microsoft gibt es ein Troubleshooting-Tool, mit dem man den automatischen Download von problematischen Inhalten blockieren bzw. verstecken kann. Das Deinstallieren eines entsprechenden "Problem-Patches" (in diesem Fall des Treibers) muss zuvor aber manuell erfolgen. Der Download des Tools ist im Anschluss zu finden.
http://winfuture.de/downloadvorschalt,3535.htmlhttps://support.microsoft.com/de-de/kb/3073930http://workshop.tecchannel.de/a/installation-bestimmter-windows-10-updates-verhindern,3277657- Lösung:
- Keine Treiber-Updates (siehe oben)
- Bei vorhandenen Problemen: http://www.askvg.com/fix-windows-update-problems-using-automatic-reset-script/
- Lösung:
- Aufräumen:
- http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datentr%C3%A4gerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_l%C3%B6schen
- C:\Windows\system32\cleanmgr.exe /force full
Altes Windows löschen: C: Eigenschaften > Bereinigen > System Dateien bereinigen > Vorherige Windowsinstallation auswählen und dann bereinigen
- Tools:
- W10Privacy
- shutup10
- DoNotSpy10
- Registry System Wizard .NET (32 und 64 Bit Windows)
Weiterführende Links
- Datenschutzeinstellungen:
https://technet.microsoft.com/itpro/windows/manage/manage-connections-from-windows-operating-system-components-to-microsoft-services#bkmk-previewbuilds - Windows 10 installieren im Unternehmen:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/3284172/windows_10_installieren_im_unternehmen/index6.html - Deploying Windows 10: How to Migrate Users and User Data to Windows 10:
https://channel9.msdn.com/Shows/TechNet+Radio/TNR1634 - Step-By-Step How To Migrate users and user Data from XP, Vista, Windows 7 or 8 TO Windows 10 Using Microsoft Tool USMT User State Migration Toolkit - See more at: http://itproguru.com/expert/2016/01/step-by-step-how-to-migrate-users-and-user-data-from-xp-vista-windows-7-or-8-to-windows-10-using-microsoft-tool-usmt-user-state-migration-toolkit/#sthash.Wn861DR8.dpuf
- Export / Import local group policy objects:
https://social.techn...forum=itproxpsp
LGPO.exe – Local Group Policy Object Utility, v1.0
https://blogs.techne...t-utility-v1-0/
Die beiden Links bieten Dir die Möglichkeit die Gruppenrichtlinien auf "einen" lokalen Rechner anzuwenden. Außer man würde die Notebooks in das AD aufnehmen, dann könntest du es zentral steuern.