5. Newsletter der roc-k-IT - IT-Beratung: Abwesenheit | An- und Abfahrtskosten | Windows 10 | Kaspersky
Abwesenheit
Ich bin vom 2015-10-03 bis 2015-10-10 nicht in Berlin. Ich werde versuchen, einmal täglich meine Mails abzuarbeiten. In dem genannten Zeitraum wird mich wie gewohnt Herr Daniel Corona (Corona IT, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 0179 217 16 71) vertreten. Bitte sprechen Sie ihn bei allen Problemen an, die innerhalb dieser Zeit dringend einer Lösung bedürfen.
Falls Sie größere Anschaffungen / Projekte planen, sprechen Sie mich bitte vorher an.
An- und Abfahrtskosten
Wie angekündigt, werde ich ab 2015-10-01 wegen der drastisch gestiegenen An- und Abfahrtszeiten auf Grund der Verkehrssituation in Berlin die Preise für An- und Abfahrten wie folgt erhöhen:
Privatkunden
- 25,- € (statt 20,- €) brutto in der Innenstadt Berlin (innerhalb des S-Bahn-Rings) und im Bezirk Steglitz-Zehlendorf bzw.
- 45.- € (statt 35,- €) brutto im sonstigen Großraum Berlin (außerhalb des S-Bahn-Rings)
Firmenkunden
- 30,- € (statt 25,- €) netto in der Innenstadt Berlin (innerhalb des S-Bahn-Rings) und im Bezirk Steglitz-Zehlendorf bzw.
- 55.- € (statt 40,- €) netto im sonstigen Großraum Berlin (außerhalb des S-Bahn-Rings)
Windows 10
Unsere ersten Tests von Windows 10 sind durchaus erfolgsversprechend. Viele kleinere Macken bestärken uns aber in der Empfehlung, mindestens noch 3 Monate mit der Installation zu warten. Ich werde informieren.
Wenn Sie in der Zwischenzeit die lästige Windows 10 Installations-Aufforderung (GWX) loswerden wollen (aus heise.de):
- Rufen Sie Windows Update auf und klicken Sie dort unten links auf "Installierte Updates": Wenn dort in der Liste unter der Zwischenüberschrift "Microsoft Windows" ein Eintrag namens "Update für Microsoft Windows (KB3035583)" steht, ist GWX auf Ihrem Rechner installiert.
- Rechtsklick auf Update für Microsoft Windows (KB3035583) und im Kontextmenü "Deinstallieren" auswählen. Achten Sie dabei darauf, nicht das falsche Update zu entfernen.
- Unter "Wählen Sie die Updates aus, die installiert werden sollen" mit der rechten Maustaste das Kontextmenü des KB3035583-Updates auswählen und "Update ausblenden". Das bereitet dem Spuk ein endgültiges Ende.
Kaspersky: Kostenloses Software-Upgrade auf die Version 2016
Kaspersky erzeugt seit einigen Tagen eine Aufforderung für ein kostenloses Upgrade auf Anti-Virus 2016 mit einem roten Button "jetzt upgraden". Vorteile der neuen Version 2016 sind mir (noch) unbekannt und vor allem: Risiken und Nebenwirkungen sind mir (noch) unbekannt. Daher meine Empfehlung: Bitte Update (vorerst) nicht machen.