Ich möchte hier ein paar zentrale Tips zur Vermeidung von bösartigen Angriffen auf Ihren Rechner geben:
Mailing
- Glauben Sie nie daran, dass der angezeigte Absender einer Mail, die Sie erhalten, stimmt. Es ist so ähnlich wie mit Absendern auf Briefen: Da kann auch jeder hinschreiben, was er will.
- Wenn die Mail irgendwelche Links enthält: Fahren Sie mit der Maus über diese Links und schauen Sie, ob die URL (die Link-Adresse) mit dem Absender der Mail übereinstimmt (https:\xyz.ru wird z.B. nie ein Link der Telekom sein).
- Wenn die Mail angehängte Dateien enthält (speziell ausführbare Dateien): Speichern Sie diese Dateien in ein temporäres Verzeichnis (z.B. c:\temp) und prüfen Sie diese Dateien mit VirusTotal.
Sonstiges
- Gefälschte QR-Codes:
- Versuchen Sie zu prüfen, ob der originale QR-Code überklebt wurde (beliebte Methode bei Parkuhren).
- Schalten Sie die QR-Code-Unterstützung aus Ihrem Smartphone ab: Android: Apps | Kamera | Kamera-Einstellungen bzw. iOS: Einstellungen | Kamera | QR-Codes scannen deaktivieren.
Verwenden Sie stattdessen die kostenlose App "Barcode Scanner" (Android) bzw. "Barcode Scanners (iOS)" von Cognex Corporation zum Scannen von Barcodes: Diese App zeigt die Daten des QR-Codes vollständig und unverändert an (auch hier gilt: https:\xyz.ru wird z.B. nie ein Link Ihres Tennis-Versins sein). Aus: c’t 2025/18, Seite 112ff
Stand: 2025-08-30