Mit der kostenlosen OpenSource-Software “scrcpy“ kann man ein Android-Smartphone direkt vom Client (Laptop oder PC) aus steuern und anzeigen. Die Software funktioniert unter Windows, Linux und auch MacOS und erlaubt es, sich mit dem Android-Smartphone zu verbinden und den Bildschirm auf den Client zu spiegeln und das Smartphone mit Maus und Tastatur zu steuern.
Anleitungen
- https://www.youtube.com/watch?v=c3ypUzVSYdQ
- https://ekiwi-blog.de/20466/android-bildschirmuebertragung-mit-scrcpy-ueber-usb-oder-wlan/
- Anleitung für ScrCpy
- Download and run: Github
Client vorbereiten
- Aktuelle Version scrcpy von https://github.com/Genymobile/scrcpy auf PC herunterladen und entzippen
Smartphone vorbereiten
- Entwickler-Modus aktivieren: System | Über das Telefon | 7-mal auf „Build-Nummer“ tippen
- USB-Debugging aktivieren: System | Entwickleroptionen:
- USB-Debugging aktivieren
- Debugging über WLAN aktivieren
- Zeitlimit für ADB-Autorisierung deaktivieren
Steuerung über USB-Verbindung
- Smartphone per USB mit Client verbinden
- Aufruf scrcpy in CMD-Box
Steuerung über WLAN
- Smartphone per USB mit Client verbinden
- Android Debugging auf Netzwerk umstellen: adb tcpip 5555 (Bestätigung: "Restarting in TCP mode port:5555")
- IP-Adresse des Smartphones ermitteln:
- Einstellungen | Netzwerk | Internet | Aktives WLAN anklicken | Netzwerkeinstellungen oder
- Router | Netzwerk
- adb connect <ip-adresse smartphone>:5555 (Bestätigung: "connected to <ip-adresse smartphone>")
Sollte die Fehlermeldung “failed to authenticate” kommen, bestätigen Sie die Meldung auf dem Android-Gerät und setzen den Haken bei “Von diesem Computer immer zulassen” und geben den Befehl erneut ein. - USB-Kabel abziehen
- Verbindung prüfen: adb devices
- Verbindung ohne Kabel aufbauen: scrcpy
Startoptionen
-
Bildschirmauflösung ändern:
scrcpy --max-size 1024 -
Bildschirmaufzeichnung starten:
scrcpy --record file.mp4
Nützliche Tastenkombinationen
- Vollbildmodus aktivieren/deaktivieren: Ctrl + F
- Bildschirm drehen: Ctrl + R
- Aufnahme pausieren/fortsetzen: Ctrl + P
Stand: 2025-10-13