Tipps / FAQS

Unter diesem Menupunkt veröffentliche ich Tipps, Tricks, Hinweise und Links (FAQs: Frequently Asked Questions), die mir in der Vergangenheit bei meiner Arbeit geholfen haben.

Tipps für Anwender

 

Malware-Erkennung von und Schutz vor Malware

Hier werden Tipps zum Erkennen von und dem Schutz vor Malware (Viren, Trojaner etc.) gegeben.

LAN vor WLAN

Ein Client, der sowohl über WLAN (Funk) als auch über Kabel (LAN) in das Netzwerk gehen kann (in der Regel also alle Laptops), sollte immer LAN als Verbindungsmethode wählen, wenn ein Netzwerkkabel angeschlossen ist (LAN ist stabiler und schneller).

Leider funktionieren die Microsoft-Einstellungen dazu nicht zuverlässig. Ich empfehle daher, den Client immer wie folgt auf die jeweils gewünschte Verbindungsmethode einzustellen:

  1. Start | Systemsteuerung | Netzwerk- und Freigabecenter | Adapter-Einstellungen ändern
  2. Rechte Maustaste auf nicht gewünschte Verbindungsart: Deaktivieren
  3. Rechte Maustaste auf gewünschte Verbindungsart: Aktivieren
So ist sichergestellt, dass immer nur die gewünschte Verbindungsmethode aktiv ist.Wikipedia). Ein solches schädliches Programm kann im schlimmsten Fall alle Ihre Daten löschen oder verschlüsseln (Erpressung (Ransomware)). Die üblichen Abwehrmethoden (Firewall, Virenscanner) können solche Malware nicht 100% sicher erkennen und abwehren. Die sicherste Methode der Erkennung ist Ihre Wachsamkeit / Ihr Misstrauen!
 

Windows-Version ermitteln

Dies geht am einfachsten über das Kommando "winver":

  • Auf dem Client (PC, Laptop) gleichzeitig die [Windows]- und die R-Taste drücken
  • In dem daraufhin erscheinenden Eingabefenster winver eingeben und [OK] drücken

Es wird die Windows-Version ausgegeben, die aktuell auf Ihrem Client läuft.

Siehe auch Video auf dieser Seite.

Falsche Microsoft-Support-Anrufe

Betrüger geben sich als Microsoft-Techniker aus und ergaunern mit haarsträubenden Drohungen Lösegelder von Windows-Anwendern. Gegen diese Masche hilft nur eine ausgeprägte Skepsis der Benutzer: Lassen Sie sich nie von Unbekannten etwas aufschwatzen und lassen Sie Unbekannte schon gar nicht per Fernzugang auf Ihren Client (PC oder Laptop).

Weitere Details siehe c't.

Tipps für IT-Experten

Für die Überwachung und den Backup von Clints / Servern bietet sich der Einsatz der roc-k-IT - Prozedursystems R_SPS an.

Für die standardisierte und teilweise automatisierte Installation von Clients habe ich ein Installations-Umgebung geschaffen - Bei Interesse bitte nachfragen.

Für die Installation / den Update von Standard-Anwendungen (Acrobat Reader, FireFox etc.) habe ich ein Installations-/Update-Umgebung geschaffen - Bei Interesse bitte nachfragen.